Gestatten – Avec plaisir!

Danke an alle, die mitgemacht haben! Die Gewinner*innen werden bald benachrichtigt!_

25 erstaunlich einfache Alltagsfreuden

Heute habe ich eine besondere Überraschung für Euch! Mein erstes Buch geht nämlich in den nächsten Tagen in Druck.
Und weil ich mich so freue, VERLOSE ich hier drei Exemplare davon.

Von Vergnügungen zu Alltagsfreuden

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch: Vor einem Jahr hingen wir im ersten Lockdown fest (wer hätte damals gedacht, dass es uns ein Jahr später immer noch so gehen würde…).
Damals begann ich, auch einer bekannten Social-Media-Plattform jeden Tag eine sog. Vergnügung* mit einem thematisch passenden Bild einzustellen.
Am Ende kamen fast 90 kurze, mal heitere, mal nachdenkliche Texte zusammen.
Ein paar gab´s ja auch hier zu lesen:
https://gestatten-kunst.de/gestatten-der-vergnuegungen-erster-teil/
https://gestatten-kunst.de/gestatten-herbstvergnuegungen/

Vom Digitalen ins Analoge

Weil sie so gut ankamen, habe ich beschlossen, eine Auswahl von ihnen in ein hübsches Geschenkbuch zu verpacken.
Et voilà: Ab der zweiten Märzhälfte gibt es die schönsten 25 von ihnen zu kaufen. [Das Buch eignet sich übrigens auch ideal als Geschenk zu Ostern:
Der Umschlag ist farblich im Grün eines Gartens kaum zu sehen. Außerdem hat es im Gegensatz zu Schokoeiern keine Kalorien und hält ewig.]
.


.
Avec plaisir – 25 erstaunlich einfache Alltagsfreuden

52 Seiten, mit 25 farbigen Abbildungen
Din A5 quer, Hardcover
ISBN 978-3-00-068152-3
12,90 Euro (D)

.
.

Von mir zu Euch

Wenn Ihr Euch jetzt fragt, wie Ihr an das Büchlein kommt: ganz einfach. Entweder bestellt Ihr es direkt bei mir (meine Mail-Adresse findet Ihr unter Kontakt), bitte mit Angabe Eurer Anschrift. Oder Ihr vertraut aufs Glück. Schreibt mir dazu Eure größte Alltagsfreude in die Kommentarleiste und gewinnt vielleicht eines von drei Exemplaren, die ich unter den Teilnehmer*innen verlose. Dazu habt Ihr bis Sonntag, 14. März, 12 Uhr Zeit. [Übrigens: Wenn Ihr meinen Blog im Abo habt, habt Ihr eine doppelte Gewinnchance!]
.

*Eine Vergnügung ist eine einfache, kostenlose Tätigkeit, die jedem Tag das gewisse Etwas verleiht. Meine Idee beruht auf dem Buch der 100 Vergnügungen des britischen Philosophen Tom Hodgkinson. Zu manchen seiner Vorschläge machte ich mir eigene Gedanken, weitere Tätigkeiten dachte ich mir aus.

Edgar Degas: Frau neben Blumenstrauß, 1865, Metropolitan Museum of Art, New York | Gabriel Metsu: Der Triumph der Gerechtigkeit, ca. 1655-1660, Mauritshuis, Den Haag | Berthe Morisot: Frau, auf einer Bank an der Avenue du Bois, 1885, Metropolitan Museum of Art, New York ||  Jan van Kessel: Insekten, Schmetterlinge und Grashüpfer, 1664, ebd. | Edgar Degas: Frau neben Blumenstrauß, 1865, ebd.

.

Die Publikation wurde unterstützt durch das Förderprogramm
der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.

6 thoughts on “Gestatten – Avec plaisir!

  1. Wir (ich und meine Jungs, 11 und 15) machen immer mal wieder zwischendurch einen Buchstabenworkout. Dabei haben alle Buchstaben des Aplhabets bestimmte Übungen. (A= 10x Hampelmann). Wir denken uns immer wieder andere Wörfter aus, die wir dann „Trainieren“. Das bringt uns alle zum Lachen in der doch ganz schön konfliktreichen Zeit von Homeoffice und Homeschooling.
    Viele Grüße
    Martina

  2. Die größte Alltagsfreude in der Coronazeit ist für mich, nach dem Job als Hilfslehrerin, Köchin, Motivatorin und Haushälterin daheim mich nachmittags ins Auto zu setzen, in mein Büro (in Mainz!) zu fahren, die Tür hinter mir zu schließen und mich konzentriert einer Aufgabe widmen zu können.

    Die zweitgrößte Freude ist, die Vögel im Gärtchen und zu füttern und zu beobachten, wie die Rangordnung und Verträglichkeit der Tierchen untereinander ist.

    Beste Grüße, Katharina

  3. Mein Schwimmbad im Keller des Hauses, in das ich jeden Morgen steige und 15 Runden drehe und das Pilgern nach Trier sind für mich Freuden.

    1. Der Star hat bei uns verschi…. (im wahrsten Sinne des Wortes). Allein war er noch gern gesehener Gast, mit seiner Freundin zusammen wurde er schon etwas lästig und heute brachte er seine ganzen Kumpels mit. Nun mussten wir dem Treiben Einhalt gebieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert