3. Advent: Windrose, Sonnenblume und Stockrose
Welche ist eigentlich Eure Lieblingsblume? Ich freue mich, wenn Ihr mir Antwort in den Kommentaren gebt. Ich selbst kann mich nicht entscheiden. Vielleicht immer die, die gerade blüht…
WINDROSE – die Blume des Juli
Sie blüht zu allen Jahreszeiten, doch im Sommer ist sie uns besonders präsent: die Windrose. Ihre spitzen ´Blütenblätter` machen uns klar, in wie viele Richtungen wir uns bewegen können. Nämlich in alle. Bei so vielen Möglichkeiten – wie soll man da die richtige Entscheidung treffen? Schauen wir mal, wohin der Wind uns weht.
Heinrich Scherer: Geographische Gebiete und Länder in Südostasien (Detail), 1702–10, via Wiki Commons
SONNENBLUME – die Blume des August
Schon lang sind sie uns über die Köpfe gewachsen und haben ihre eigenen der großen Mutter am Himmel entgegen gestreckt.
Schon bald werden sie ihre Häupter raunend einander zuneigen (wie Alte am Lebensabend), umzwitschert von Spatzen und Meisen, denen ihr Verblühen Nahrung schenkt.
Vincent van Gogh: Sonnenblumen, 1887, Metropolitan Museum of Art, New York
STOCKROSE – die Blume des September
Sie sammeln die letzten Strahlen des Sommers, horchen nach den ersten Tropfen des Herbstes.
Wie Antennen die kräftigen Stängel, in den Himmel gereckt. Wie Teleskope die zarten Blüten, in alle Richtungen freundlich grüßend.
Ein Lebewohl in zartem Rosa von heißeren, helleren Tagen.
Anselmus Boëtius de Boodt; Stockrose, 1596 – 1610, Rijksmuseum, Amsterdam
Und nächstes Mal
Weil niemand weiß, was Christkind und Weihnachtsmann uns bringen, sollen auch die letzten drei Blumen eine Überraschung sein.
Übrigens: Die graphische Gestaltung des Buchs BLUMEN – Zwölf zeitlose Charakterstudien stammt von POETTER.DESIGN – falls Ihr mal was zu gestalten habt!